Chronik

1824
  • Eine erste Nachricht über eine Feuerwehr in Schlier stammt aus dem Jahre 1824. Alle verheirateten Männer bis zum 60. Lebensjahr wurden zum Feuerdienst verpflich­tet. Die Ledigen hatten ab dem 25. Lebensjahr an Löschdiensten teil­zunehmen.
1870/71
  • Nach dem Krieg 1870/71 wurde das Diensteintritts­alter auf 18 Jahre herabgesetzt.
1873
  • Nach Überlieferung wurde im Jahre 1873 die Feuerwehr Schlier gegründet.
1886
  • Das erste Gebäude für die Unterbringung der Feuerwehr entstand 1886 in Ankenreute; das ehemalige Armenhaus wurde abgebrochen und an dessen Stelle eine Spritzenremise gebaut.
1891
  • 1891 wurde das Gebäude vergrößert, um die Feuerwehrgeräte unterzubringen.
1956
  • Bis zum Bau des neuen Feuerwehrhauses 1956 in Ankenreute diente diese Spritzenremise der Feuerwehr.
1928
  • Ein erster Höhepunkt für die Feuerwehr war am 6. Mai 1928 die Gastgeberrolle des 12. Feuerwehr-Verbandtages in Schlier. Eine Schauübung der Feuerwehren Schlier-Ankenreute an der Obermühle in Schlier stand auf dem Programm.
1936
  • 1936 wurde die Pflichtfeuerwehr in die Freiwillige Feuerwehr umgewandelt. Die Stärke der Feuerwehr war damals 110 Mann, ein Höchststand, der bis heute nicht mehr erreicht wurde.

  • Mit Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr kam auch die Zusammenlegung der beiden Ortsfeuerwehren zu einer Wehr für die Gesamtgemeinde.

  • Ein Feuerwehrfahrzeug war noch nicht vorhanden. Die Ausrüstung bestand aus einem Anhänger für PKW oder Zugmaschine mit der Motorspritze TS-6.
1962
  • Dies änderte sich im Jahre 1962, da bekam die Feuerwehr Schlier ihr erstes Motorfahrzeug, einen Ford Transit. Dieses diente 12 Jahre lang der Feuerwehr.
1963
  • Ab 1963 erfolgte die Alarmierung bei Bränden durch Dachsirenen.
1968
  • Im Jahre 1968 wurden die ersten 18 bronzenen Leistungsabzeichen erworben, danach die silbernen und mit 15 goldenen Leistungsabzeichen der Höhepunkt erreicht.
1973
  • Ihr 100-jähriges Bestehen feierte die Feuerwehr im Jahre 1973. Der Höhepunkt des dreitägigen Festes war am Sonntag der Festgottesdienst mit Fahnenweihe. Beim Festumzug am Nachmittag nahmen 43 Wehren teil.
1974
  • Im Jahre 1974 erhielt die Feuerwehr Schlier das damals moderne Löschgruppenfahrzeug LF 8.
1986
  • Zur Ergänzung des LF 8 erhielt die Feuerwehr Schlier 12 Jahre später (1986) das Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF).
1989
  • Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Wetzisreute fand am 8. September 1989 statt. Das Richtfest beging man am 5.August 1990. Während des Ratshausum- und Neubaus in Schlier bezog die Gemeindeverwaltung vorübergehend das Feuerwehrhaus.
1993
  • 1993 wurde es von der Feuerwehr übernommen. Bei der feierlichen Einweihungsfeier konnten wir zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßen.
1998
  • Im Jahre 1998 wird die Feuerwehr Schlier mit ihren 36 aktiven Kameraden das neue Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 in Betrieb nehmen und somit bestens ausgerüstet den kommen­den Aufgaben und Gefahren ins Auge sehen.

Feuerwehr Schlier
Truchseßstraße 31
88281 Schlier
Tel: (0 75 29) 9 13 26 60
info[at]feuerwehr-schlier.de